Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • AKTUELLER JAHRGANG
  • ARCHIV
  • EINREICHUNGEN
    • ARTIKEL EINREICHEN
    • THEMENSCHWERPUNKT VORSCHLAGEN
    • CALL
  • ÜBER DIE ZEITSCHRIFT
  • KONTAKT
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Beitragseinreichung
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 43 Nr. 1 (2020): Themenschwerpunkt: Forschung in Lehr-Lern-Laboren Mathematik

Bd. 43 Nr. 1 (2020): Themenschwerpunkt: Forschung in Lehr-Lern-Laboren Mathematik

Veröffentlicht: 2021-12-13

Freie Beiträge

  • Forschung in Lehr-Lern-Laboren Mathematik – Eine Einleitung

    Jürgen Roth, Katja Lengnink
    1 - 2
    • PDF
  • Empirisch-konstruktive Bestimmung des Begriffs „Lehr-Lern-Labor“ und seine konzeptionelle Einordnung in vergleichbare Organisationsformen der Lehramtsausbildung in MINT-Fächern

    Ann-Kathrin Brüning, Friedhelm Käpnick
    3 - 14
    • PDF
  • „Die sind doch nicht fast gleich.“ Geometrische Begriffsbildungsprozesse zum Dreieck im Lehr-Lern-Labor ZahlenRaum

    Ninja del Piero, Uta Häsel-Weide
    15 - 30
    • PDF
  • Lehr-Lern-Prozesse zum mathematischen Modellieren im Lehr-Labor MiℝA+ initiieren und erforschen

    Raphael Wess, Gilbert Greefrath
    31 - 46
    • PDF
  • Die Bedeutung der Diagnose für adaptive Interventionen beim mathematischen Modellieren Intervenieren lernen im Lehr-Lern-Labor

    Heiner Klock, Hans-Stefan Siller
    47 - 62
    • PDF
  • Diagramme reflektieren – Lehren, Lernen, Forschen in der LernWerkstatt Mathematik der JLU Gießen

    Katja Lengnink, Lena K. Eckhardt
    63 - 76
    • PDF

CALL

 

Computational Thinking

Sprache

  • Deutsch
  • English

Bis 2020 erschien mathematica didactica beim Verlag Franzbecker sowohl online first als auch in zwei gedruckten Ausgaben pro Jahr. Seit 2021 werden die Beiträge in mathematica didactica im open access ausschließlich online veröffentlicht.

ISSN 2750-3755 (Online)| IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

Creative-Commons-Lizenz Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen unter der Lizenz Creativ Commons Namensnennung 4.0 International. Copyright © 2022- by mathematica didactica.

 

University and City Library of CologneUSB JournalsOJS / PKP

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.