CALL

In jedem Jahr erscheint ein Heft zu einem mathematikdidaktischen Themenschwerpunkt, in dem sich alle Beiträge auf ein gemeinsames Thema beziehen. Das jeweilige Heft wird durch Gastherausgeber/innen gemeinsam mit einer/einem Herausgebenden von mathematica didactica betreut. Mögliche Rahmenthemen sollen aktuelle mathematikdidaktisch bedeutsame Forschungsakzente widerspiegeln, deren Darstellung in einem Themenheft einen besonderen Mehrwert aufweist, sowohl bei „klassischen“ als auch bei jüngeren mathematikdidaktischen Forschungsfeldern.

Der Call für den Themenschwerpunkt 2024 bezieht sich auf das Mathematiklehren und -lernen an Hochschulen und fokussiert theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen für eine fachspezifische Hochschuldidaktik.

Der Call für den Themenschwerpunkt 2023 bezieht sich auf Interventionsprogramme und Förderkonzepte für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernens des Rechnens.