Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • AKTUELLER JAHRGANG
  • ARCHIV
  • EINREICHUNGEN
    • ARTIKEL EINREICHEN
    • THEMENSCHWERPUNKT VORSCHLAGEN
    • CALL
  • ÜBER DIE ZEITSCHRIFT
  • KONTAKT
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Beitragseinreichung
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 44 Nr. 1 (2021): Themenschwerpunkt: Funktionales Denken

Bd. 44 Nr. 1 (2021): Themenschwerpunkt: Funktionales Denken

Veröffentlicht: 2021-12-13

Themenschwerpunkt 2021 'Funktionales Denken'

  • Vielfältige Perspektiven auf die Entwicklung Funktionalen Denkens Zum Themenheft

    Ulrike Dreher, Marcel Klinger, Michaela Lichti
    • PDF
  • Funktionales Denken und die Rolle des Geschlechts: Explorative Analyse quantitativer Testdaten

    Marcel Klinger
    • PDF
  • Arbeiten mit Funktionsgraphen – Zur Diagnose von Fehlern und Fehlvorstellungen beim Funktionalen Denken

    Rita Maria Hofmann, Jürgen Roth
    • PDF
  • Identifikation von Teilprozessen des situationsbezogenen funktionalen Denkens in der Sekundarstufe I

    Carina Zindel
    • PDF
  • Interactive worksheets assisting students’ functional thinking conceptions in lower secondary education

    Edith Lindenbauer
    • PDF
  • Grundvorstellungen Funktionalen Denkens handlungsorientiert ausschärfen – Eine Interviewstudie zum Umgang von Schülerinnen und Schülern mit haptischen Modellen von Funktionsgraphen

    Frederik Dilling, Felicitas Pielsticker, Ingo Witzke
    • PDF

CALL

Mathematiklehren und -lernen an Hochschulen - Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen für eine fachspezifische Hochschuldidaktik

Sprache

  • Deutsch
  • English

Bis 2020 erschien mathematica didactica beim Verlag Franzbecker sowohl online first als auch in zwei gedruckten Ausgaben pro Jahr. Seit 2021 werden die Beiträge in mathematica didactica im open access ausschließlich online veröffentlicht.

ISSN 2750-3755 (Online)| IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

Creative-Commons-Lizenz Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen unter der Lizenz Creativ Commons Namensnennung 4.0 International. Copyright © 2022- by mathematica didactica.

 

University and City Library of CologneUSB JournalsOJS / PKP

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.