Mitteilungen

Neu: Kommentarfunktion auf MiDU

23.09.2021

MiDU hat nun eine Kommentarfunktion. Wenn Sie einen Beitrag kommentieren möchten, gehen Sie auf die entsprechende Artikelseite: Das Kommentarfeld findet sich immer unter dem jeweiligen Abstract. Um einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einmalig beim Online-Dienst DISQUS registrieren (die Registrierung ist auch via facebook, google und twitter möglich, sofern Sie ein entsprechendes Konto besitzen). Wir freuen uns auf viele Kommentare.

Lesen Sie mehr über Neu: Kommentarfunktion auf MiDU

Aktuelle Ausgabe

Nr. 2 (2023): Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung
gelbes MiDU-Titelbild mit der Überschrift der Ausgabe 02/2023: "Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung"

Die vorliegende MiDU-Ausgabe präsentiert die Beiträge der Sektion „Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung“ des 24. Symposiums Deutschdidaktik, das zum Thema „Politische Dimensionen der Deutschdidaktik“ 2022 in Wien stattfand. Die Artikel beschreiben spezifische Phänomene von Digitalisierung und Digitalität sowie deren deutschdidaktische Implikationen, die in dieser Ausgabe sowohl bildungstheoretische als auch politische und ökonomische Fragen berühren. Zu den Zieldimensionen aller Beiträge gehören die Förderung der Meinungs- und Willensbildung sowie der Diskursfähigkeit in dynamischen digitalen Netzwerken, die Anbahnung einer reflektierten Haltung gegenüber einer auch digital gestaltbaren Welt und die Ermöglichung der Partizipation an gesellschaftspolitischen Prozessen in Schule und Hochschule.

Wichtiger Hinweis: Sie finden in dieser Ausgabe auch einen Beitrag (Kirmse / Krische / Winkler) mit multimedialen Inhalten, der nur nach einem Download in bzw. mit bestimmten Readern (wir empfehlen den Acrobat Reader, kombiniert mit dem Adobe Flash Player) aktiviert werden können. Es muss mit längeren Aufruf- und Download-Zeiten gerechnet werden.

Veröffentlicht: 24.11.2023

Beiträge

Alle Ausgaben anzeigen