Mitteilungen

Die MiDU-Ausgabe "Presse im Zeitalter der Digitalisierung" ist online

13.10.2022

Die MiDU-Ausgabe zum Thema "Presse im Zeitalter der Digitalisierung – neue Aufgaben für den Deutschunterricht" ist mittlerweile online. Das Heft versteht sich als 'offenes Heft', d.h. weitere Abstracts für einschlägige Beiträge zur Ergänzung dieser "Work in Progress" sind fortlaufend erwünscht und können an die Heftverantwortlichen Matthis Kepser (kepser@uni-bremen.de) und Stefan Schallenberger (schallenberger@uni-bremen.de) geschickt werden.

Lesen Sie mehr über Die MiDU-Ausgabe "Presse im Zeitalter der Digitalisierung" ist online

Aktuelle Ausgabe

Bd. 4 Nr. 2 (2022): Lesen und Schreiben im digitalen Raum I
					Ansehen Bd. 4 Nr. 2 (2022): Lesen und Schreiben im digitalen Raum I
Die vorliegende MiDU-Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema „Lesen und Schreiben im digitalen Raum“ und ist das Ergebnis der 36. Jahrestagung der AG Medien, die am 20. und 21. Mai 2022 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfand. Dem digitalen Lesen und Schreiben kommt eine besondere Bedeutung zu, da sich digitale Lese- und Schreibprozesse nicht nur maßgeblich von analogen Lese- und Schreibprozessen unterscheiden, sondern die Digitalisierung neue mediale Formate des Lesens und Schreibens hervorgebracht hat (vgl. u.a. Abraham / Knopf 2020; Kepser 2020; Rezat  2022). Trotz bildungspolitischer Bemühungen mangelt es weiterhin an empirischer Forschung und fachdidaktisch fundierter Praxisbeispiele für den Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht (Frederking / Krommer 2019).    Im Rahmen der Tagung wurden theoretisch-konzeptionelle Beiträge, evidenzbasierte Forschungsergebnisse und Best Practice-Beispiele vorgestellt und diskutiert, die u.a. den Fragen nachgegangen sind, wie sich digitale Tools bzw. Angebote zum Lesen und Schreiben im digitalen Raum fachdidaktisch sinnvoll implementieren lassen, wie Potentiale der Automatisierung von Lese- und Schreibprozessen didaktisch genutzt werden können und welche neuen Herausforderungen sich ggf. durch den Einsatz dieser Tools im Deutschunterricht ergeben. Die vorliegende MiDU-Ausgabe präsentiert neun der Tagungsbeiträge zu sprach- und literaturdidaktischen Themen aus Forschung und Praxis, weitere Beiträge folgen in der nächsten MiDU-Ausgabe.
Veröffentlicht: 20.12.2022
Alle Ausgaben anzeigen