Vom Puzzle zum Spiel und zurück? Anbahnung literarischer Kompetenzen in "Storyteller"
DOI:
https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2024.2.7Schlagwörter:
Literarische Kompetenzen, Computerspiel, Handlungsverstehen, Figurenverstehen, PuzzlesAbstract
Das 2022 erschienene Computerspiel Storyteller stellt kurze Erzählungen als Bildergeschichten im Comicstil dar, indem es die narrativ-kausalen Konsequenzen der durch Spieler*innen vorgenommenen Arrangements von Figuren sowie Orten berechnet. Zur Lösung seiner Puzzles müssen daher durch die Konfiguration der Plots spezifische Endzustände der entstehenden Geschichten hergestellt werden. Der Aufsatz analysiert zunächst das Gameplay, bevor der Frage nachgegangen wird, wie Schüler*innen in einem Kreislauf vom Puzzle zum Spiel und zurück literarische Grundkompetenzen des Handlungs- und Figurenverstehens aufbauen und festigen könnten. Hinsichtlich einer didaktischen Einbettung in den Literaturunterricht werden dabei auch Potenziale der Reflexion von spielerischen Erfahrungen diskutiert.
Abstract (english): From puzzle to game and back? Initiating literary competences in Storyteller
Released in 2022, the computer game Storyteller displays short tales as picture stories in the style of comic strips by calculating the narrative-causal consequences of how characters and locations are arranged. In order to solve its puzzles players have to configure the plots to produce specific endings of the emerging stories. The paper first analyses the gameplay before enquiring how students could construct and consolidate main literary competences of understanding plots and characters. Regarding a didactic embedding in teaching literature, the potential of reflecting on playful experiences is discussed as well.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Stefan Köhler

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.