Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • AKTUELLER JAHRGANG
  • ARCHIV
  • EINREICHUNGEN
    • ARTIKEL EINREICHEN
    • THEMENSCHWERPUNKT VORSCHLAGEN
    • CALL
  • ÜBER DIE ZEITSCHRIFT
  • KONTAKT
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Beitragseinreichung
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 43 Nr. 2 (2020)

Bd. 43 Nr. 2 (2020)

Veröffentlicht: 2021-12-13

Freie Beiträge

  • Adressatenspezifische Gestaltung von Fachvorlesungen im Lehramt: eine Fallstudie als Anstoß für vertiefte Reflexionen

    Christoph Ableitinger, Harald Kittinger, Roland Steinbauer
    77 - 94
    • PDF
  • Mathematische Wanderpfade unter einer didaktischen Perspektive

    Nils Buchholtz
    95 - 110
    • PDF
  • Können Kinder zu Beginn der ersten Klasse bereits mit statistischen Daten argumentieren? – Empirische Befunde aus einer Interviewstudie im Anfangsunterricht

    Jens Krummenauer, Maria Emhart, Sebastian Kuntze
    111 - 130
    • PDF
  • Mathematikbezogene affektive Schülermerkmale fördern: Eine explorative Untersuchung zum Potential von Fermi-Aufgaben

    Frank Reinhold, Anselm Strohmaier, Sabine Grill
    131 - 148
    • PDF
  • Beurteilungen der Schwierigkeit von Mathematikaufgaben durch Schüler und Schülerinnen

    Alexander Salle, Mirko Getzin, Rudolf vom Hofe
    149 - 174
    • PDF
  • Typische Lernschwierigkeiten mit Darstellungswechseln bei elementaren Funktionen Welche Schwierigkeiten kennen Lehrkräfte und wie schätzen sie Aufgabenbearbeitungen ihrer Klassen ein?

    Ute Sproesser, Markus Vogel, Tobias Dörfler
    175 - 198
    • PDF

CALL

 

Computational Thinking

Sprache

  • Deutsch
  • English

Bis 2020 erschien mathematica didactica beim Verlag Franzbecker sowohl online first als auch in zwei gedruckten Ausgaben pro Jahr. Seit 2021 werden die Beiträge in mathematica didactica im open access ausschließlich online veröffentlicht.

ISSN 2750-3755 (Online)| IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

Creative-Commons-Lizenz Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen unter der Lizenz Creativ Commons Namensnennung 4.0 International. Copyright © 2022- by mathematica didactica.

 

University and City Library of CologneUSB JournalsOJS / PKP

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.