Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • AKTUELLER JAHRGANG
  • ARCHIV
  • EINREICHUNGEN
    • ARTIKEL EINREICHEN
    • THEMENSCHWERPUNKT VORSCHLAGEN
    • CALL
  • ÜBER DIE ZEITSCHRIFT
  • KONTAKT
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Beitragseinreichung
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 42 Nr. 2 (2019)

Bd. 42 Nr. 2 (2019)

Veröffentlicht: 2021-12-13

Freie Beiträge

  • Explikation möglicher inhaltlicher Forschungsgegenstände für eine Wissenschaftskollaboration der Mathematik- und Physikdidaktik Eine vergleichende Inhaltsanalyse aktueller deutschsprachiger Handbücher und Tagungsbände

    Frederik Dilling, Kathrin Holten, Eduard Krause
    87 - 104
    • PDF
  • Aufgaben als Lerngelegenheiten für konzeptuelles und prozedurales Wissen zu Brüchen – Eine vergleichende Schulbuchanalyse

    Katja Lenz, Gerald Wittmann, Lars Holzäpfel
    105 - 122
    • PDF
  • Mathematikangst bei angehenden Lehrkräften Ein systematisches Review internationaler Forschungsarbeiten

    Raphaela Porsch
    123 - 146
    • PDF
  • Wie hängen die Mathematikleistungen von Neuzugewanderten mit Herkunftsregion und Schulbesuchsdauer zusammen? Ergebnisse eines sprachentlasteten Tests

    Frank Sprütten, Susanne Prediger
    147 - 162
    • PDF
  • Können als Apriori des Verstehens

    Ralf Wiechmann
    163 - 176
    • PDF

CALL

 

Computational Thinking

Sprache

  • Deutsch
  • English

Bis 2020 erschien mathematica didactica beim Verlag Franzbecker sowohl online first als auch in zwei gedruckten Ausgaben pro Jahr. Seit 2021 werden die Beiträge in mathematica didactica im open access ausschließlich online veröffentlicht.

ISSN 2750-3755 (Online)| IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

Creative-Commons-Lizenz Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen unter der Lizenz Creativ Commons Namensnennung 4.0 International. Copyright © 2022- by mathematica didactica.

 

University and City Library of CologneUSB JournalsOJS / PKP

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.