Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Das Logo der Zeitschrift
  • AKTUELLER JAHRGANG
  • ARCHIV
  • EINREICHUNGEN
    • ARTIKEL EINREICHEN
    • THEMENSCHWERPUNKT VORSCHLAGEN
    • CALL
  • ÜBER DIE ZEITSCHRIFT
  • KONTAKT
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Beitragseinreichung
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 28 Nr. 2 (2005)

Bd. 28 Nr. 2 (2005)

Veröffentlicht: 2021-10-14

Freie Beiträge

  • Diskrete Dynamik am Beispiel der Atwoodschen Fallmaschine

    Thomas Sonar
    3 - 22
    • PDF
  • "Auch will ich Lernprozesse beobachten, um besser Mathematik zu verstehen." Didaktische Rekonstruktion als mathematikdidaktischer Forschungsansatz zur Restrukturierung von Mathematik

    Susanne Prediger
    23 - 47
    • PDF
  • „Wozu muss man denn das beweisen?“ Vorstellungen zu Funktionen des Beweisens in Texten von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe

    Sebastian Kuntze
    48 - 70
    • PDF
  • Von Euro und Cent zu Stellenwerten Zur Entwicklung des Dezimalbruchverständnisses

    Kirsten Heckmann
    71 - 87
    • PDF
  • Welche Aufgaben passen zu dem Term? Möglichkeiten für den Einsatz von Rechengeschichten am Beispiel der Subtraktion und Division von Brüchen

    Michael Kleine, Eva Fischer
    88 - 103
    • PDF

CALL

 

Computational Thinking

Sprache

  • Deutsch
  • English

Bis 2020 erschien mathematica didactica beim Verlag Franzbecker sowohl online first als auch in zwei gedruckten Ausgaben pro Jahr. Seit 2021 werden die Beiträge in mathematica didactica im open access ausschließlich online veröffentlicht.

ISSN 2750-3755 (Online)| IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

Creative-Commons-Lizenz Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen unter der Lizenz Creativ Commons Namensnennung 4.0 International. Copyright © 2022- by mathematica didactica.

 

USB Open Publications Logo

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.