Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • AKTUELLER JAHRGANG
  • ARCHIV
  • EINREICHUNGEN
    • ARTIKEL EINREICHEN
    • THEMENSCHWERPUNKT VORSCHLAGEN
    • CALL
  • ÜBER DIE ZEITSCHRIFT
  • KONTAKT
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Beitragseinreichung
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 36 Nr. 2 (2013): Themenschwerpunkt: Räumliches Vorstellungsvermögen im Grundschulalter

Bd. 36 Nr. 2 (2013): Themenschwerpunkt: Räumliches Vorstellungsvermögen im Grundschulalter

Veröffentlicht: 2021-10-14

Freie Beiträge

  • Räumliches Vorstellungsvermögen Studien im Vor- und Grundschulalter

    Silke Ruwisch
    153 - 155
    • PDF
  • „Das muss man umdrehen und dann passt es“ Strategien von Vorschulkindern beim Bearbeiten von Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen

    Silke Ruwisch, Thomas Lüthje
    156 - 192
    • PDF
  • Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen Eine Interviewstudie mit Kindern am Schulanfang

    Inga Niedermeyer
    193 - 213
    • PDF
  • Vielfältige Lösungsstrategien von Kindern bei Aufgaben zum räumlichen Denken

    Meike Plath
    214 - 241
    • PDF
  • Zerlegen und Zusammensetzen Fähigkeiten von Vorschulkindern beim Umstrukturieren von Bauwerken unter Berücksichtigung von Teil-Ganzes-Beziehungen

    Bianca Beutler
    242 - 271
    • PDF

CALL

 

Computational Thinking

Sprache

  • Deutsch
  • English

Bis 2020 erschien mathematica didactica beim Verlag Franzbecker sowohl online first als auch in zwei gedruckten Ausgaben pro Jahr. Seit 2021 werden die Beiträge in mathematica didactica im open access ausschließlich online veröffentlicht.

ISSN 2750-3755 (Online)| IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

Creative-Commons-Lizenz Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen unter der Lizenz Creativ Commons Namensnennung 4.0 International. Copyright © 2022- by mathematica didactica.

 

University and City Library of CologneUSB JournalsOJS / PKP

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.