Gibt es ein Europäisches Verwaltungsrecht? Vortrag vom 08. Januar 2010 im Rahmen einer Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Europäischen Rechtslinguistik e.V. an der Universität zu Köln
PDF
HTML

Schlagwörter

EU
Europäischer Gerichtshof
EuGH
Vortrag
Rechtsetzung,Verwaltungsrecht

Kategorien

URN

http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:38-75117

Zitationsvorschlag

Gibt es ein Europäisches Verwaltungsrecht? Vortrag vom 08. Januar 2010 im Rahmen einer Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Europäischen Rechtslinguistik e.V. an der Universität zu Köln. (2011). ZERL - Zeitschrift für Europäische Rechtslinguistik, 2011. https://doi.org/10.18716/ojs/zerl/2011.0.604

Abstract

Der Beitrag schildert an Beispielen aus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wie sich ausgehend von der Regel, dass jeder Mitgliedstaat das Gemeinschaftsrecht nach eigenem nationalstaatlichen Verwaltungsrecht vollzieht (sog. Vollzugskompetenz der Mitgliedstaaten) in den letzten Jahren gleichwohl Ansätze eines gemeinsamen Europäischen Verwaltungsrechts entwickelt haben. Hierbei werden zunächst die Wirkungsweisen des Effektivitätsgebotes und des Diskriminierungsverbotes erläutert, die als Grund legende Prinzipen dem nationalen Verwaltungsvollzug zugrunde liegen müssen. Daneben erläutert der Beitrag als weitere systematische Grundstrukturen, die für eine gleichmäßige Anwendung des Verwaltungsrechts in allen Mitgliedstaaten kennzeichnend sind, exemplarisch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, den Grundsatz des Vertrauensschutzes und den Grundsatz der Rechtssicherheit. Im Fazit konstatiert der Verfasser eine durch den EuGH forcierte Rechtsfortbildung, die sich deutlich in Richtung auf ein sich ständig verdichtendes Europäisches Verwaltungsrecht weiterentwickelt.

 

This work utilizes examples from the jurisprudence of the European Court of Justice (ECJ) to illustrate the growing trend toward universal European Administrative law, despite the existing rule that member states must enforce community law through their national administrative law. The paper initially explores the impact of the principles of effectiveness and non-discrimination as the basis of enforcement of administrative law at the national level. It then moves onto an analysis of the principles of proportionality, legitimate expectation and legal certainty, as these are equally relevant to the uniform application of administrative law in the Member States. Lastly, the author affirms and illustrates, through the development of law brought about by the ECJ, the movement towards a consistent growth in European Administrative Law.

 

Cet article montre, à partir d’exemples concrets de la jurisprudence de la Cour de justice de l’Union européenne (CJUE), comment, alors que chaque pays membre applique le droit communautaire en fonction du droit national (selon ce qu’on appelle la „compétence exécutive“ des Etats membres), se sont développées ces dernières années les bases d’un droit administratif européen commun. Il s’agit à travers ces exemples de montrer l’influence réciproque de l’obligation d’efficacité et de l’interdiction de discrimination, principes fondamentaux de l’intégration du droit européen dans le droit national. Cet article met en évidence d’autres principes qui constituent les bases d’une application harmonisée du droit administratif dans tous les Etats membres à l’exemple du principe de proportionnalité, de la protection de la confiance légitime et de la sécurité juridique. Dans sa conclusion, l’auteur constate une évolution de la jurisprudence de la CJUE vers un droit administratif européen toujours plus opaque.

PDF
HTML
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2011 Zeitschrift für Europäische Rechtslinguistik (ZERL)