Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • AKTUELLER JAHRGANG
  • ARCHIV
  • EINREICHUNGEN
    • ARTIKEL EINREICHEN
    • THEMENSCHWERPUNKT VORSCHLAGEN
    • CALL
  • ÜBER DIE ZEITSCHRIFT
  • KONTAKT
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Beitragseinreichung
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 44 Nr. 2 (2021)

Bd. 44 Nr. 2 (2021)

Veröffentlicht: 2021-12-13

Freie Beiträge

  • Fördermöglichkeiten von Motivation, Interesse und Emotionen durch Modellierungsaufgaben

    David Bednorz, Judith Huget, Michael Kleine
    • PDF
  • Konstruktion und empirische Überprüfung der Güte eines Beobachtungsrasters zum Erkennen besonderer mathematischer Begabung im Grundschulalter im Rahmen eines Talentsucheprozesses

    Kirsten Pamperien
    • PDF
  • Digitale Mathematikwerkzeuge als Mittler im bilingualen Mathematikunterricht im MISTI GTL Germany und an der GISB Theoretische Rahmung aus Instrumentaler Genese und 4C Framework

    Matthias Müller
    • PDF
  • Was bewirkt die Pflichtabgabe von Übungsaufgaben in der Hochschulmathematik? Ein empirischer Vergleich

    Regula Krapf, Michael Liebendörfer
    • PDF
  • Development of Early Spatial Perspective-Taking – Toward a Three-Level Model

    Inga Niedermeyer, Silke Ruwisch, Cathleen Heil
    • PDF
  • Zur Bedeutung der Balance verschiedener Lernarrangements für inklusiven Mathematikunterricht in der Grundschule

    Timo Dexel
    • PDF
  • Kontextspezifität von Wissen im Mathematikunterricht der Grundschule im Umgang mit neuen Medien. Beobachtungen am Beispiel des Einsatzes der 3D-Druck-Technologie im Geometrieunterricht.

    Felicitas Pielsticker, Eva Hoffart, Ingo Witzke
    • PDF

CALL

 

Computational Thinking

Sprache

  • Deutsch
  • English

Bis 2020 erschien mathematica didactica beim Verlag Franzbecker sowohl online first als auch in zwei gedruckten Ausgaben pro Jahr. Seit 2021 werden die Beiträge in mathematica didactica im open access ausschließlich online veröffentlicht.

ISSN 2750-3755 (Online)| IMPRESSUM | DATENSCHUTZHINWEISE

Creative-Commons-Lizenz Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen unter der Lizenz Creativ Commons Namensnennung 4.0 International. Copyright © 2022- by mathematica didactica.

 

University and City Library of CologneUSB JournalsOJS / PKP

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.