
Der vorliegende Beitrag nimmt die Diagnose zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung zum Anlass, über die Herausforderung und Möglichkeiten einer ‚agonalen Didaktik‘ nachzudenken, die Bildungs- und Subjektivierungsprozesse im Sinne des transformatorischen Lernens beschreiben, verstehen und anregen will. Dazu werden bildungs- und erziehungswissenschaftliche Positionen und fachdidaktische Implikationen exemplarisch vorgestellt und zusammengeführt.
Taking diagnoses of increasing societal polarisation as its starting point, this article charts chal-lenges and potentials of a form of agonistic education that describes, understands and models processes of (trans-)formation based on pedagogical, philosophical and educational theories.