Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

k:ONtraste – Lehrer*innenbildung in der Diskussion

Nr. SA, 2/2023 (2023): MEHR | SPRACHLICHE | BILDUNG Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten - Linguistic Diversity as an Opportunity and a Challenge in Educational Contexts

Mehrsprachigkeit im Geographieunterricht : Hintergründe, Einsatzmöglichkeiten und Schwierigkeiten der Umsetzung von Mehrsprachigkeitsansätzen im Rah-men des fach(sprach-)lichen Lernens

DOI
https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2023.s.7
Eingereicht
Februar 28, 2023
Veröffentlicht
2023-10-23

Abstract

Verschiedene Studien bekräftigen, dass mehrsprachige Lernsettings lernwirksame Kognitionsprozesse aktivieren, die das fachliche Lernen stimulieren. Zudem wird festgestellt, dass die Multikompetenz von Mehrsprachigen ein enormes Potenzial für das fachliche sowie fachsprachliche Lernen darstellen könnte. Ursächlich hierfür zeichnen sich unter anderem eine erhöhte transformative Kapazität (Translanguaging), eine verbesserte Sprachbewusstheit oder das Vorhandensein elaborierter metakognitiver Strategien von Mehrsprachigen.

Der Beitrag versucht die Potenziale und Schwierigkeiten bei der Planung und Durchführung multilingualer mündlicher oder schriftlicher Lernsettings im Geographieunterricht im Hinblick auf das fachliche Lernen und der Förderung fachsprachlicher Kompetenzen zu erörtern. Zugleich wird der Versuch unternommen sprachdidaktische und geographiedidaktische Zugriffsweisen, Ansätze und Methoden funktional zu verbinden, Herausforderungen und Mehrwert konstruktiv zu diskutieren, um konkrete Ideen für einen zielführenden Umgang mit Mehrsprachigkeit im Geographieunterricht zu skizzieren.

 

Various studies confirm that multilingual learning settings activate cognitive processes that stimulate professional learning and suggest that the multicompetence of multilinguals could represent an enormous potential for professional and linguistic learning. Causes for this include an increased transformative capacity (translanguaging), improved language awareness or the presence of elaborated metacognitive strategies of multilinguals.

The article attempts to discuss the potentials and difficulties of planning and implementing multilingual oral or written learning settings in geography lessons with regard to subject-specific learning and the promotion of subject-specific language competences. At the same time, an attempt is made to functionally combine language didactic and geography didactic approaches and methods, to constructively discuss challenges and added value in order to outline concrete ideas for a goal-oriented approach to multilingualism in geography lessons.