Wie denken Lehramtsstudierende über Mathematikaufgaben?
Ein methodischer Ansatz zur Erfassung subjektiver Theorien mittels Repertory-Grid-Technik
DOI:
https://doi.org/10.18716/ojs/md/2003.998Abstract
Es wird ein methodischer Ansatz zur Erfassung subjektiver Theorien über Mathematikaufgaben vorgestellt, der sich der Repertory-Grid-Technik bedient. Er wurde entwickelt, um individuelle Reflexions- und Sprachebenen von Mathematiklehrkräften über Aufgaben differenziert dokumentieren zu können. Auf dieser Grundlage wird es u.a. möglich, individuelle Lernfortschrittsbeschreibungen in der Lehreraus- und -fortbildung vorzunehmen. Erste Anwendung fand die Methode im Rahmen einer qualitativen Evaluationsstudie zu einer fachdidaktischen Lehrveranstaltung mit Lehramtsstudierenden, aus der Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert werden.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.