Wie wird die Bedingung formuliert?

Eine Untersuchung zur sprachlichen Beschreibung von bedingten Wahrscheinlichkeiten

Autor/innen

  • Katharina Böcherer-Linder Universität Freiburg

DOI:

https://doi.org/10.18716/ojs/md/2025.2486

Schlagwörter:

Bedingte Wahrscheinlichkeiten, Sprachliche Formulierungen, Schulbuchanalyse

Abstract

In der vorliegenden Arbeit wird mittels qualitativer Inhaltsanalyse ein Kategoriensystem entwickelt, das die sprachlichen Formulierungen von bedingten Wahrscheinlichkeiten aus einer linguistischen Perspektive systematisch erfasst. Es werden sechs verschiedene Kategorien identifiziert, wobei vier verschiedene Stufen der Explizitheit unterschieden werden. Eine anschließende kategoriengeleitete Textanalyse von Aufgabentexten aktueller Schulbücher zeigt, dass sich die Bandbreite der verwendeten Formulierungen zwischen den Lehrwerken unterscheidet. Implikationen für Forschung und Praxis werden diskutiert.

Downloads

Veröffentlicht

2025-10-26

Ausgabe

Rubrik

Freie Beiträge

Zitationsvorschlag

Wie wird die Bedingung formuliert? Eine Untersuchung zur sprachlichen Beschreibung von bedingten Wahrscheinlichkeiten. (2025). Mathematica Didactica , 48(1). https://doi.org/10.18716/ojs/md/2025.2486