Skip to main navigation menu Skip to main content Skip to site footer

k:ONzepte – Lehrer*innenbildung in der Forschung

No. 6, 2/2022 (2022): Sprache, Identität, Lernen

„‘ne gewisse Portion an Reflektiertheit“: Wie nehmen Lehrer*innen ihre eigenen Entwicklungsprozesse im Kontext einer sprachsensiblen Unterrichts- und Schulentwicklung wahr?

DOI
https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2022.2.3
Submitted
July 3, 2022
Published
2022-12-22
Versions

Abstract

Der Beitrag untersucht anhand von fünf narrativen Interviews wie Lehrkräfte mit verschiedenen organisationalen Positionen an verschiedenen Schulen ihre aktuellen Unterrichts- und Schulentwicklungsvorhaben zu Sprachbildung wahrnehmen. Vor allem die Bedeutung der Beziehungsgestaltung, Haltung, Kommunikation, Sprache und Schulkultur stellen zentrale Einheiten dar, die eine große Bedeutung für die Lehrer*innen haben. Der Zusammenhang von Sprache und Lernen entfaltet sich über die Qualität der Beziehung zur eigenen Zielgruppe und zur eigenen professionellen Rolle. Hieraus ergibt sich, dass eine Umgebung für das (bildungs-)sprachliche Lernen nur möglich werden kann, wenn auch das eigene unterrichtliche Handeln reflektiert wird.

The article examines how teachers with different organizational positions at different schools perceive their current teaching and school development projects on language education on the basis of five narrative interviews. In particular, the importance of relationship building, beliefs, communication, language, and school culture represent central units that have great significance for teachers. The connection between language and learning unfolds through the quality of the relationship to one's own target group and to one's own professional role. It follows from this that an environment for (educational) language learning can only become possible if one's own teaching actions are also reflected upon.