Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

k:ONzepte – Lehrer*innenbildung in der Forschung

Nr. SH, 3/2023 (2023): Gesprächsanalyse in der Lehrer*innenbildung

„Um eine kommunikative Kompetenz aufbauen zu können, darf eine beeinträchtigende mangelhafte Sprachrichtigkeit nicht toleriert werden“ : Konzepte von Sprache und DaF*Z-Lernen sowie Potenziale gesprächsanalytischer Perspektiven in der Deutschlehrer*innenbildung

DOI
https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2023.s3.5
Eingereicht
Juli 2, 2023
Veröffentlicht
2023-12-18

Abstract

Im Fokus des Beitrags steht die Vermittlung des Themas Interaktionskompetenz im Kontext von DaZ-Erwerb und Mehrsprachigkeit in der Ausbildung von angehenden Deutschlehrer*innen. Anhand eines Seminars, dessen Ziel es war, den Studierenden die epistemologischen Prämissen und das methodische Vorgehen der conversation analysis for second language acquisition (CA-SLA) zu vermitteln und sie so zu befähigen, selbstständig Daten zu Interaktionen in DaZ zu erheben, aufzubereiten und zu analysieren, werden Potenziale und Herausforderungen der Vermittlung des Themas nach dem Konzept des Forschenden Lernens aufgezeigt und diskutiert.

The focus of this article is the teaching of the topic of interactional competence in the context of second language acquisition and multilingualism in the training of future German teachers. Based on a seminar whose aim was to teach the students the epistemological premises and the methodological procedure of conversation analysis for second language acquisition (CA-SLA) and thus enable them to independently collect, process and analyse data on interactions in German as a foreign language, the potentials and challenges of teaching the topic according to the concept of research-based learning are highlighted and discussed.