Memes. Medien der Werteerziehung zwischen Meinungsfreiheit und Moral

Autor/innen

  • Sabine Anselm
  • Eva Hammer-Bernhard

DOI:

https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2023.2.1

Schlagworte:

Humor, Medienkompetenz, Social Media, Digitale Medien, Meinungsbildung, Medienkritikfähigkeit, Politische Bildung, Urteilsfähigkeit

Abstract

Politische Internetmemes sind ein wertvoller Gegenstand im (Deutsch-)Unterricht, wie ausgehend von einem Beispiel gezeigt wird. Memes regen zur Auseinandersetzung mit literarästhetischen und linguistischen Fragestellungen an. In dreifacher Hinsicht lassen sich domänenspezifische Kompetenzen einer meme literacy einüben und erproben: Erstens ist die Bedeutungsentfaltung der multimodalen Sprach-Bild-Texte in der Kultur des Digitalen eine Herausforderung für interpretative Zugänge. Zweitens dokumentieren Memes die Aushandlungsprozesse gesellschaftlicher Wertvorstellungen und sind Anlass, über moralische Grenzen von gutem Geschmack und Humor zu reflektieren. Und drittens wird das den Memes inhärente Spiel zwischen Faktualität und Fiktionalität zur Herausforderung schulischer Bildung: Die genannte Differenzierung ist nicht mehr eindeutig bzw. für alle deutlich. Es gilt, die Folgeprobleme, die aus einer ungefilterten Rezeption entstehen können, zu thematisieren und im Kontext der politischen Bildung die Notwendigkeit einer reflektierten Meinungsbildungsfähigkeit herauszustellen. Gegebenenfalls müssen auch rechtlich-normative Fragestellungen, wie sie mit Art. 5 des GG verbunden sind, diskutiert bzw. vermittelt werden.

 

Abstract (english): Memes. Media of value education between freedom of opinion and morality

Political memes on the internet are a valuable subject in (German) lessons, as will be exemplarily demonstrated. Memes stimulate the discussion of literary/aesthetic and linguistic issues. Domain-specific skills for meme literacy can be practiced and tested. First, deciphering the multimodal language-image texts in digital culture is challenging interpretative approaches. Second, memes document the process of negotiating social values and are an occasion to reflect on the moral boundaries of taste and humor. Also, the inherent play with facts and fiction in memes becomes a challenge for school education: The aforementioned differentiation is no longer clear or evident for everyone. It is necessary to address the problems that can ari-se from unfiltered reception and, in the context of political education, to emphasize the necessity of the ability to form reflected opinions. If necessary, legally-normative questions, such as those connected to Article 5 of the Grundgesetz (German Constitution), must also be discussed or communicated.

Downloads

Veröffentlicht

24.11.2023

Zitationsvorschlag

Anselm, S., & Hammer-Bernhard, E. (2023). Memes. Medien der Werteerziehung zwischen Meinungsfreiheit und Moral. MiDU - Medien Im Deutschunterricht, 6(2), 1–15. https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2023.2.1