Szenisches Interpretieren von Coming-of-Age-Filmen im Literaturunterricht der Sekundarstufe I
Theoretisch-methodische Konzepte und Praxisbeispiele
DOI:
https://doi.org/10.18716/OJS/MIDU/2025.1.4Schlagwörter:
Szenische Interpretation, Filmanalyse, Coming-of-Age-Film, Jugendfilm, FigurenanalyseAbstract
Coming-of-Age-Filme bieten im schulischen Kontext aufgrund ihrer filmästhetischen Gestaltung und jugendlichen Themen vielfältige Potenziale, um auch literarästhetische Kompetenzen wie die emotionale, physische und räumliche Perspektivübernahme literarischer Figuren zu fördern oder die reflektierte Auseinandersetzung mit der Funktion und Wirkung audiovisueller Gestaltungsmittel anzuregen. Solche Zieldimensionen, wie sie durch Spinner (2006) oder Mitterer / Wintersteiner (2015) für den Literaturunterricht benannt wurden, bedürfen neben kognitiver auch emotional-sinnlicher Zugänge und können durch Verfahren der szenischen Interpretation verfolgt werden.
Ausgehend von den Merkmalen des Coming-of-Age-Jugendfilms möchte dieser Beitrag die Potenziale filmästhetischer Mittel mit Blick auf die Figurendarstellung und -entwicklung für szenische Interpretationsverfahren offenlegen. Am Beispiel des Skaterfilms Mid90s (2018) von Jonah Hill wird anschließend eine dreiteilige Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe I zur theoretisch-analytischen und szenisch-performativen Verhandlung ausgewählter Filmsequenzen vorgestellt, die in einer 10. Klasse praktisch erprobt, kritisch reflektiert und im Kontext eines filmdidaktischen Kooperationsseminars für Lehramtsstudierende weiterentwickelt wurde. Dabei werden herkömmliche Methoden der Szenischen Interpretation sowohl inhaltlich als auch methodisch modifiziert und durch filmästhetische Gestaltungsmittel erweitert.
Abstract (English): Scenic Interpretation of Coming-of-Age Films in Lower Secondary Literature Classes. Theoretical-Methodological Concepts and Practical Examples
In secondary school literature classes, films are primarily approached through theoretical and analytical methods, while action- and production-oriented teaching methods are applied only selectively, typically in the form of freeze frames to visualize character relationships. Coming of Age Films, with their cinematic aesthetics and youth-oriented themes, offer considerable potential in the school context to foster literary-aesthetic competencies, such as the ability to adopt the perspectives of literary characters emotionally, physically, and spatially, or to encourage a reflective engagement with the functions and effects of audiovisual techniques. These learning objectives, as defined by Spinner (2006) or Mitterer / Wintersteiner (2015) for literature instruction, require not only cognitive but also emotional and sensory engagement, and can be pursued through methods of scenic interpretation.
This article, drawing on the characteristics of the Coming of Age Youth Film, aims to highlight the potential of cinematic techniques for character depiction and development through methods of scenic interpretation. Using the example of Jonah Hill's skater film Mid90s (2018), a three-part lesson plan for secondary school is presented, focused on the theoretical-analytical and scenic-performative examination of selected film sequences. This sequence was practically tested with 10th-grade students, critically reflected upon, and further developed in the context of a film education seminar for teacher trainees. In this process, traditional methods of scenic interpretation were modified in both content and methodology, and expanded through cinematic techniques.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Anne Krichel, Frank Münschke

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.