Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo der Zeitschrift
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Rubriken
    • Artikel
    • Monographien
    • Sammelbände
    • Kommentare
    • Rezensionen
    • Ausstellungen
    • Nachrufe
  • Beitragseinreichung
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Herausgeberinnen und Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
  • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. 2018

2018

Veröffentlicht: 2018-01-01

Artikel

  • L’harmonie vocalique en joola fooñi

    Alain Christian Bassène
    • html (archiv)
  • Parallel Grammar Documentation in Four Talodi Languages

    Russel Norton
    • pdf (Englisch)
    • html (archiv)
  • Politeness in Kisangani Swahili

    Nico Nassenstein
    • pdf (Englisch)
    • html (archiv)
  • Degbe_et_al. QuatreTextesZande

    Joseph Degbe, Musafiri Grodya, Tshimanga Ntumba, Helma Pasch
    • pdf (Französisch)
    • html (archiv)

Book reviews

  • Arthur Cimwanga Badibanga 2016. Mbororo, invasion of a nation. Review

    Reginald Asangba Taluah
    • pdf (Englisch)
    • html (archiv)
  • Schnabel, Carsta 2017. Heimkehr aus Babylon. Rastafari repatriieren nach Äthiopien

    Andrea Hollington
    • pdf (Englisch)
    • html (archiv)
  • Review. Anthony Traill 2018. A Trilingual !Xóõ Dictionary. !Xóõ – English – Setswana

    Anne-Maria Fehn
    1-1
    • pdf (Englisch)
    • html (archiv)

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Français

Mitteilungen

Hinweis zur Migration von AAeO

2023 Juni 6

Liebe Nutzer*innen,

AAeO ist auf einen neuen Server migriert. Seit Mitte 2023 werden alle neue Beiträge hier von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) gehostet und zugänglich gemacht. Inzwischen sind auch alle Archivausgaben von hier aus zugreifbar.

Alle Mitteilungen anzeigen ...

Afrikanistik-Aegyptologie Online · ISSN 1860-7462 · a-ae-o@uni-koeln.de · Universität zu Köln · Institut für Afrikanistik und Ägyptologie

USB Open Publications Logo

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.