Urlaub wie in Afrika
(Post)Koloniale Blicke auf die Welt - im Serengeti-Park in Hodenhagen -
DOI:
https://doi.org/10.18716/ojs/the_mouth.2362Keywords:
Safaripark, Themenpark, Zoologischer Garten, Postkolonialismus, Afrikadiskurs, Mensch-Tier-BeziehungenAbstract
Diese Arbeit untersucht, basierend auf eigenen Parkbesuchen, Interviews mit Besucherinnen und der Analyse von Parkmaterial, die (post)kolonialen Weltbilder, die sich im Serengeti-Park, einem afrikathematisierten Safari- und Vergnügungspark in Niedersachsen, manifestieren. Die Autorin analysiert die Darstellungen und Praktiken des Parks in ihren historischen sowie gegenwärtigen lokalen und globalen Kontexten und der Park dient als Ausdruck von Strukturen, die über den Park hinausreichen. Der Park inszeniert eine Weltreise, wobei er das außereuropäische Andere in leicht zu verstehende, konsumierbare Bilder verwandelt. An bekannte (post)koloniale Imaginationen anknüpfend wird Afrika (Hauptthema des Parks) als romantische, idyllische, mal menschenleere, mal von sorglosen, rückständigen Exoten bewohnte Landschaft oder als gefährliche Wildnis, in jedem Fall aber als allochrones Anderes dargestellt. Mit den imperialen Abenteuergeschichten, die der Park erzählt, referiert er auf nostalgisch verklärende Weise direkt auf die europäische Kolonialzeit, ohne diesen Kontext jedoch zu thematisieren. Die Parkbetreiber*innen positionieren sowohl ihre Besucher*innen als auch sich selbst als Abenteurer sowie als Retter von Tieren, wobei sie die Verantwortung des Globalen Nordens für Artensterben und Klimawandel nicht thematisieren. Während er den Wunsch nach einer Einheit von Mensch und Tier äußert, manifestiert der Park selbst eine ontologische sowie strukturelle Trennung und Hierarchie derselben. Die Machtverhältnisse zwischen Tieren und Menschen bleiben asymmetrisch, die kommodifizierte Nähe zu den Tieren auf das Erlebnis der Besucher*innen ausgerichtet. Zwischen proklamierter Wertschätzung Afrikas, Tierliebe und Naturschutz auf der einen und (post)kolonialen Narrativen und Strukturen, Verwertbarkeitslogik und Konsum auf der anderen Seite manifestiert und transportiert der Serengeti-Park ambivalente Blicke auf die Welt.

Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2024 Nicola Zimmermann

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
CC BY 4.0 deed
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en
You are free to:
- Share — copy and redistribute the material in any medium or format for any purpose, even commercially.
- Adapt — remix, transform, and build upon the material for any purpose, even commercially.
- The licensor cannot revoke these freedoms as long as you follow the license terms.
Under the following terms:
- Attribution — You must give appropriate credit , provide a link to the license, and indicate if changes were made . You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- No additional restrictions — You may not apply legal terms or technological measures that legally restrict others from doing anything the license permits.
Notices:
You do not have to comply with the license for elements of the material in the public domain or where your use is permitted by an applicable exception or limitation .
No warranties are given. The license may not give you all of the permissions necessary for your intended use. For example, other rights such as publicity, privacy, or moral rights may limit how you use the material.Notice
This deed highlights only some of the key features and terms of the actual license. It is not a license and has no legal value. You should carefully review all of the terms and conditions of the actual license before using the licensed material.
Creative Commons is not a law firm and does not provide legal services. Distributing, displaying, or linking to this deed or the license that it summarizes does not create a lawyer-client or any other relationship.
Creative Commons is the nonprofit behind the open licenses and other legal tools that allow creators to share their work. Our legal tools are free to use.