Prosody of Focus among Information Structures in Pulaar
DOI:
https://doi.org/10.18716/ojs/aaeo/2012_3559Abstract
Der Artikel stellt vorläufige Ergebnisse einer akustischen Untersuchung des Futa Tooro, einem Dialekt des Pulaar vor, der in der Region des Senegalflusses verbreitet ist. Untersucht werden akustische Korrelate von fokussierten Subjekten im Vergleich zu nicht fokussierten. Mit Fokus bezieht man sich im Pulaar auf diejenige Konstituente, die neue oder betonte Information in den Diskurs einführt und die möglicherweise kontrastive Betonung erhält (McIntosh 1984). Deklarative Sätze, deren Subjekte nicht fokussiert werden, informativer Fokus in Antworten auf ja/nein-Fragen und kontrastiver Fokus in Korrekturen (d.h. negierenden Antworten) von Vorannahmen in ja-nein-Fragen werden vergleichend untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass kontrastiver Fokus mit mehr Längung verbunden ist als informativer Fokus und als nicht fokussierte Subjekte. Sowohl kontrastiver als auch informativer Fokus zeigen größere Intensität als nicht fokussierte Subjekte. Die Änderung des Pitch ist dagegen nicht signifikant. Darüber hinaus haben fokussierte Konstituenten, denen in vollständigen langen Sätzen die Partikel ko vorangeht, größere Intensität als solche ohne diese Partikel in vollständigen kurzen Sätzen. Untersuchungen von zeit-normalisierter Intensität und Pitch-Konturen zeigen eine Ausdehnung des Pitch im fokussierten Bereich, falls die Fokussierung von der Partikel ko begleitet wird, während sie im post-fokalen Bereich des Verbs dagegen komprimiert wird.Downloads
Veröffentlicht
2012-12-06
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Zitationsvorschlag
Mingzhen, B. (2012). Prosody of Focus among Information Structures in Pulaar. AAeO - Afrikanistik-Aegyptologie-Online. https://doi.org/10.18716/ojs/aaeo/2012_3559