Glossar Publizieren mit OJS
A |
Altmetrics Annahmequote Archivierung Article Level Metrics Article Processing Charges Artikelbestandteile Artikel-FormateOJS unterstütz die Darstellung von Zeitschriftenbeiträgen im PDF-, HTML- und JATS XML-Format. Die entsprechenden Dateien werden außerhalb von OJS erstellt und zur Publikation hochgeladen, die Software selbst enthält keinen internen Editor oder Authoring-Werkzeuge.AufgabenAufgaben bieten einen schnellen Zugriff auf Aktualisierungen und ausstehende Aufgaben innerhalb des redaktionellen Workflows.Sie können auf den Link Aufgaben im Hauptnavigationsmenü klicken, um alle anstehenden Aufgaben anzuzeigen. Sie können Aufgaben löschen, wenn sie nicht mehr nützlich sind. |
B |
BackupAlle Beiträge, die über USB Journals erscheinen, werden durch die USB gespeichert und sind bei Backupverfahren miteingeschlossen.Begutachtung 1 | 2 | 3 Benutzer*innen und Rollen Bibliothek |
|||
|
||||||
C |
Creative-Commons-LizenzenÜber sog. Open Content-Lizenzen (z. B. Creative Commons-Lizenzen) können Zeitschriftenbetreiber die rechtlich zulässige Nutzung ihrer Veröffentlichungen im Sinne von Open Access weiter ausgestalten. Hierfür können Sie die folgenden Attribute nutzen:
Copyright |
D |
Datenschutz 1 | 2 Direktmarketing Diskussionsbereich DOAJ |
|||
|
||||||
E |
Einnahmen Einreichung 1 | 2 Elektronische Zeitschriftenbibliothek E-Mails ERIH PLUS Erscheinungsrythmus Ethische Publikationsrichtlinien |
F |
Fachdatenbanken Fahnen Forschungsdaten
|
|||
|
||||||
G |
Google Scholar |
H |
|
|||
|
||||||
I |
IdentifierIn OJS können sowohl Digital Object Identifiers (DOI) als auch Uniform Resource Names (URN) für Ausgaben, Artikel, Fahnen und Zusatzdateien vergeben.Die durch USB Journals vergebene DOIs werden aktuell bei Datacite regisitriert.ISSNAlle Zeitschriften bei USB Journals erhalten eine ISSN, die bei der Deutschen Nationalbibliothek als Nationales ISSN-Zentrum für Deutschland beantragt werden kann. |
J |
Journal Citation Metrics | |||
|
||||||
K |
Kategorien |
L |
Langzeitarchivierung Lektorat LiteraturverwaltungsprogrammOJS ermöglicht den Export von Daten einzelner Beiträge in Literaturverwaltungsprogramme. |
|||
|
||||||
M |
Metadaten 1 | 2 Metriken Mitteilungen Multimedia-DateienOJS erlaubt das Einbinden von Multimedia-Dateien wie z.B. Video- oder Soundfiles in ein Manuskript. |
N |
||||
|
||||||
O |
Open Access PolicyHier können Sie aufführen welche Open-Access-Kriterien Ihre Zeitschrift erfüllt. Eine solche Policy trägt dazu bei die Vorgaben von Förderinstitutionen an wissenschaftliche Publikationen sowie die Kriterien des Directory of Open Access Journals (DOAJ) zu erfüllen. Wir empfehlen die freizügiste Lizenz CC-BY als Standard für die Veröffentlichung Ihrer Zeitschriftenbeiträge. |
P |
PflichtexemplarPflichtexemplare für die Deutsche Nationalbibliothek DNB werden über ein OJS-Plugin automatisiert abgeliefert.Produktion Publikationsformate Publikationsgebühren 1 | 2 |
|
||
|
||||||
Q |
Quick SubmitHiermit kann ein Artikel direkt nach der Einreichung veröffentlicht werden, ohne den Workflow zu durchlaufen. |
R |
Repositorien Rollen und Rollenmanagement |
|||
|
||||||
S |
Scopus Sprachen Statistiken StylesheetOJS bietet die Möglichkeit, für die Manuskripterstellung ein Stylesheet einzubinden. |
T |
||||
|
||||||
U |
Ulrich´s Web Urheberrecht |
V |
VG-Wort-TantiemenUSB Journals ist nicht am METIS-Verfahren beteiligt. Autor*innen haben jedoch die Möglichkeit, an der jährlichen Sonderausschüttung der VG-Wort teilzunehmen. Auch hier sind Texte meldefähig, die hinter einer Bezahl- oder Login-Schranke liegen, sofern sie nach dem Kauf oder dem Login ohne Kopierschutz zur Verfügung stehen.Volltextdatenbank |
|||
|
||||||
W |
Website Web of Science Werbung Workflow |
X |
||||
|
||||||
Y |
Z |
ZeitschrifteneinstellungenZitationsstileOJS bietet unterschiedliche Zitationsstile an (u.a. AMA, APA, Chicago, Harvard, MLA). |
||||