Was ist Wachstum? Eine plural-ökonomische Annäherung
DOI:
https://doi.org/10.18716/ojs/transformationworkingpaperseries/2025.2.11731Schlagwörter:
Wirtschaftswachstum, BIP, Plurale Ökonomik, Nachhaltigkeit, Degrowth, Green Growth, Sozial-ökologische KrisenAbstract
Wirtschaftswachstum ist nicht nur ein zentrales Konzept der Wirtschaftswissenschaften, sondern auch ein dominierendes Element im politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Trotz seiner allgegenwärtigen Präsenz bleiben die genaue Bedeutung, die historische Genese sowie die Implikationen unterschiedlicher Auffassungen von Wachstum oft unklar. Dieser Beitrag nähert sich der Frage „Was ist Wachstum?” aus einer pluralen Perspektive und zeigt auf, wie verschiedene ökonomische Paradigmen das Konzept unterschiedlich verstehen und bewerten.
Dazu wird zunächst der Aufstieg des sogenannten „Wachstumsparadigmas” seit Mitte des 20. Jahrhunderts beschrieben. Anschließend werden vier zentrale wirtschaftswissenschaftliche Denkschulen hinsichtlich ihrer Analyse und Bewertung des Wachstumsbegriffs kontrastiert: die Mainstream-Ökonomik, die postkeynesianische Ökonomik, die ökologische Ökonomik und die feministische Ökonomik. Dabei wird deutlich, dass sich diese Paradigmen sowohl in ihrem grundlegenden Wachstumsverständnis als auch in der Erklärung von Wachstumsmechanismen teilweise fundamental unterscheiden.
Während die Mainstream-Ökonomik und die postkeynesianische Ökonomik das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als zentrale Messgröße verwenden und Wachstum überwiegend positiv bewerten, stellen die ökologische und die feministische Ökonomik diese BIP-Fokussierung grundsätzlich infrage. Sie kritisieren die Nicht-Berücksichtigung von Sorgearbeit, Umweltschäden und sozialer Reproduktion und entwickeln alternative Wohlstandsmaße.
Die vergleichende Analyse der vier Paradigmen mündet in eine Diskussion der aktuellen Kontroverse zwischen „Green Growth“- und „Degrowth“-Ansätzen im Kontext der sozial-ökologischen Vielfachkrise. Das Kapitel zeigt, dass ein pluralistisches Verständnis von Wachstum notwendig ist, um reflektierte Entscheidungen über die Rolle des Wachstums in einer nachhaltigen Zukunft treffen zu können.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Transformation Working Paper Series

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.