Materialism and secularism in Swahili literature

Autor/innen

  • Roberto Gaudioso University of Naples
  • Emilio Minerba University of Naples

DOI:

https://doi.org/10.18716/ojs/aaeo/2020_3470

Abstract

Konzepte wie Materialismus und weltliches Denken sind die Grundlage literarischer Werke einiger der wichtigsten modernen Autoren wie Kezilahabi, Hussein, Mulokozi und Topan. Kritiker haben den Wert dieser Konzepte nicht anerkannt, und die genannten Autoren sahen sich deshalb in Bezug auf ihre Arbeiten mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Die reichen von unverhohlener Ab¬lehnung (im Fall von Kezilahabi) bis zu widerwilliger Akzeptanz (im Falle von Topan und Hussein). In einer Fallstudie, Topans Komödie Aliyeonja Pepo, will dieser Artikel aufzeigen, in welchem Ausmaß Säkularismus, Materialismus und Laïzismus für diese Autoren grundlegend sind. Dabei untersucht er Topans Religionskritik sowohl unabhängig als auch im Vergleich mit derjenigen der beiden anderen Autoren. Eine Anerkennung der genannten Konzepte würde eine tiefergehende Analyse der internen Strukturen der Texte zulassen und eine Bewertung als kritische Studien.

Veröffentlicht

2020-12-31

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Zitationsvorschlag

Gaudioso, R., & Minerba, E. (2020). Materialism and secularism in Swahili literature. AAeO - Afrikanistik-Aegyptologie-Online. https://doi.org/10.18716/ojs/aaeo/2020_3470