Language use at home and performance in English composition in multilingual Ghana
DOI:
https://doi.org/10.18716/ojs/aaeo/2015_3421Abstract
Ghana hat erlebt wiederholt Debatten über den Vorteil des Gebrauchs einheimischer Ghanaischer Sprachen für die kindliche Früherziehung erlebt. Dabei wurde angenommen, dass der Gebrauch der Muttersprache als Unterrichtsmedium (Medium of Instruction = MOI) bei kleinen Kindern deren Lernfähigkeit allgemein und auch in Bezug auf den Erwerb anderer Sprachen fördert. Diese Ansicht ist jedoch nicht unangefochten. Es gibt auch Vertreter der Ansicht, dass ein solider Anfang in Englisch den Kindern bessere Chancen in ihrer schulischen und beruflichen Karriere bietet. Derzeit verzichten einige Eltern, die auf Früherziehung in Englisch setzen, auf den Gebrauch einheimischer ghanaischer Sprachen im häuslichen Umfeld. Dieser Artikel präsentiert die Ergebnisse einer Untersuchung darüber, ob und welche Auswirkungen der Gebrauch heimischer Sprachen darauf hat, wie gut die Schüler im schriftlichen Englisch argumentieren können. Die Ergebnisse basieren auf der Auswertung der Aufsätze von 92 Schülern aus Ghanas besten Sekundar¬schulen. Die Leistungen im Aufsatz wurden mit Angaben über das Sprachverhalten daheim korreliert. Einige der Schüler nutzen daheim die Muttersprachen, während andere rein englischsprachig aufwachsen. Es wird gezeigt, dass diejenigen Schüler, die daheim sowohl Englisch als auch ghanaische Sprachen benutzen, im Aufsatz besser abschnitten als diejenigen, die ausschließlich in Englisch oder in einheimischen sprachen kommunizieren.Downloads
Veröffentlicht
2015-07-07
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Zitationsvorschlag
Ahadzi, S., Ameka, F. K., & Essegbey, J. (2015). Language use at home and performance in English composition in multilingual Ghana. AAeO - Afrikanistik-Aegyptologie-Online. https://doi.org/10.18716/ojs/aaeo/2015_3421