Der komplette OJS-Workflow: Von der Einreichung bis zur Publikation

OJS ermöglicht ein umfassendes Begutachtungs- und Redaktionsverfahren, das flexibel und ganz individuell an die Bedürfnisse Ihrer Zeitschrift angepasst werden kann. Der Workflow gliedert sich in mehrere Phasen:

1. Einreichungsprozess

Die Autor*innen können ihre Beiträge direkt online einreichen. Dabei werden wichtige Metadaten wie bibliographische Angaben und Schlagwörter erfasst. Eine Checkliste für Einreichungen und detaillierte Autor*innen-Richtlinien unterstützen den Prozess.

2. Begutachtungsverfahren (Peer Review)

Das System unterstützt verschiedene Varianten an Review-Modi, die gezielt an den jeweiligen Use-Cases angepasst werden können. Gutachter*innen können Begutachtungsanfragen annehmen oder ablehnen und haben Zugriff auf alle relevanten Dokumente. Die Kommunikation zwischen allen Beteiligten erfolgt direkt über die Plattform.

3. Redaktioneller Workflow

Die Redaktion kann den gesamten Prozess über das Dashboard verfolgen. Verschiedene Rollen wie Gutachter*innen, Zeitschriftenverwalter*innen oder Autor*innen können flexibel in den Workflow eingebunden werden. Integrierte Statistiken und Reports geben Auskunft über den Status aller Beiträge.

Die transparente Struktur ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen Autor*innen, Redakteur*innen und Gutachter*innen während des gesamten Publikationsprozesses.